Saunaholz
Qualität beginnt bei der Holzauswahl
Massivholzsauna
Saunaproduktion hautnah: Die Entstehung unserer exklusiven Wohlfühloasen!
Saunaproduktion hautnah: Die Entstehung unserer exklusiven Wohlfühloasen!
Saunakorpus
45 mm astige Zirbe
Astiges Zirbenholz zeichnet sich durch seine auffälligen Astlöcher und Maserungen aus, die dem Saunaraum eine einzigartige Optik verleihen. Zirbenholz kann die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wieder abgeben, was für ein angenehmes Saunaklima sorgt.
45 mm astreine Zirbe
Astreines Zirbenholz wird im Saunabau aufgrund seiner glatten, gleichmäßigen Textur und seiner hervorragenden Eigenschaften als Saunakorpus sehr geschätzt. Die darin enthaltenen ätherischen Öle können dazu beitragen, die Sauna hygienisch zu halten.
45 mm astige Fichte
Astiges Fichtenholz ist ein sehr beliebtes Holz im Saunabau. Die Äste verleihen dem Holz eine natürliche, rustikale Optik. Es ist ein leichtes, helles Holz mit einer feinen Textur. Das Fichtenholz hat eine gute Wärmeleitfähigkeit, die für ein ausgezeichnetes Saunaklima sorgt.
Inneneinrichtung
Espenholz
Es ist ein sehr leichtes und hitzebeständiges Saunaholz.
Erlenholz
Es ist ein sehr dichtes und feuchteresistentes Saunaholz.