Saunaplanung
Tipps und Hilfe bei der Planung Ihrer Heimsauna
Sie planen eine Sauna zu Hause? Gerne helfen wir Ihnen dabei und geben Ihnen Tipps zur Planung Ihrer Heimsauna. Es gibt einige Faktoren, die eine Rolle spielen, damit Ihrem Traum von einer Saunakabine in den eigenen vier Wänden nichts mehr im Weg steht. Dazu gehören die Auswahl des passenden Raumes, die Form der Sauna, sowie die Gestaltung der Liegen und nicht zuletzt die Wahl des Ofens.
Raum- und Platzwahl
Zunächst ist es wichtig, dass Sie sich Gedanken darüber machen an welchem Platz Ihre Sauna stehen soll. Beliebte Räume sind das Badezimmer, der Keller, oder auch der Garten. Jedoch können Sie Ihre Sauna auch in jedem beliebigen anderen Raum platzieren. Ein Fenster zum Entlüften nach dem Saunieren wäre optimal. In der Regel hat Ihre Sauna keinen Holzboden. Dadurch bieten sich Fließen an, weil diese einfach zu reinigen sind. Aber auch andere Bodenbeläge, wie Zement (Glattstrich), Estrich- oder Klinkerboden eignen sich gut. Der Platzbedarf ist unterschiedlich. Je nachdem mit wie vielen Personen Sie die Sauna nutzen möchten. Eine Sauna mit den Maßen 2 x 2 bietet Platz für vier Personen. Es empfiehlt sich ein paar cm Luft zwischen Raum- und Saunawänden zu lassen.
Saunamaße, Holzart und Form
Wenn der Raum und die Platzmaße gewählt sind geht es an die Wahl der passenden Sauna. Es ist ratsam eine Saunaform zu wählen, die sich gut in dem gewählten Raum integriert. Eine 5-eckige Sauna passt super in eine Raumecke eines größeren Raumes. Eine Nischensauna wirkt heller und modernen durch eine Komplettglasfront. Falls Sie sich bei der Form und Ausführung der Sauna unsicher sind, beraten wir Sie gerne. Als Saunaholz bieten wir Ihnen Zirbenholz in astiger oder astfreier Ausführung, sowie die nordische Fichte an. Beide Holzarten eignen sich hervorragend für den Saunbau.
Sauna Inneneinrichtung und Technik
Als nächstes kommt die Wahl der Inneneinrichtung sowie der Saunatechnik. Eine Polarholz Sauna ist immer bereits komplett für Sie eingerichtet. Sie beinhaltet Bänke (die Anordnung und Höhe wird auf Ihre Wünsche angepasst), Rückenlehnen, Kopfstützen (Menge nach Größe der Kabine), eine Zwischenbankverkleidung sowie ein Bodenrost und ein Ofenschutzgitter. Sie haben bei uns zusätzlich die Wahl zwischen 5 verschiedenen Designausführungen. Diese finden Sie hier.
Ein Standard Leselicht darf in keiner Sauna fehlen und ist bei uns im Paket dabei. Zusätzlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten Ihre Sauna durch Farblicht noch weiter aufzuwerten. Bei der Wahl des passenden Ofens beraten wir Sie gerne ausführlich. Denn man sollte sich im vorab sicher sein, ob ein trockener finnischer Ofen genügt. Oder ob man zusätzlich die Vorzüge eines Kombi-Dampf Ofens nutzen möchte.
Endspurt
Nun haben Sie es fast geschafft. Die Vorfreude auf die neue Sauna ist groß, gerade in den kalten Wintermonaten. Nur eine Frage bleibt noch. Möchten Sie Ihre Sauna selbst aufbauen oder doch lieber von einem Saunaprofi montieren lassen? Entscheidend ist dabei die Art, Größe und Ausstattung der Saunakabine. Ganz gleich wie Sie sich entscheiden, am Ende zählt das Ergebnis. Und das sind die schönen Momente, die Sie schon bald in Ihrer eigenen Sauna verbringen werden.