Mehr Infos

Saunaholz

Qualität beginnt bei der Holzauswahl

Massivholzsauna

Das Raumklima in Ihrer Sauna- oder Infrarotkabine ist sehr relevant. Aus diesem Grund bauen wir unsere Polarholz-Kabinen aus hochwertigen Blockbohlen (auch Blockbohlensauna oder Massivholzsauna genannt), diese sind im Vergleich zu einer Sauna mit 16mm Dämmung langlebiger und können die Wärme in Ihrer Kabine optimal speichern. Ihre Wunschkabine wird aus exklusivem Zirbenholz hergestellt. Unsere Inneneinrichtung (Liegen, Rückenlehne, Ofenschutzgitter etc.) für die jeweilige Kabine fertigen wir aus weichen Naturhölzern, wie Espen-, Erlen-, oder Zirbenholz.
Einbausauna Kabine Polarholz

Saunaproduktion hautnah: Die Entstehung unserer exklusiven Wohlfühloasen!

Tauche ein in die faszinierende Welt der Saunaproduktion und erlebe hautnah, wie wir unsere exklusiven Wohlfühloasen Schritt für Schritt kreieren. Von der Auswahl hochwertiger Materialien bis zur handwerklichen Präzision – entdecke die Geheimnisse hinter unseren erstklassigen Saunen und lass dich von der Handwerkskunst und Qualität beeindrucken. Willkommen in der exklusiven Welt des Saunagenusses!

Saunaproduktion hautnah: Die Entstehung unserer exklusiven Wohlfühloasen!

Tauche ein in die faszinierende Welt der Saunaproduktion und erlebe hautnah, wie wir unsere exklusiven Wohlfühloasen Schritt für Schritt kreieren. Von der Auswahl hochwertiger Materialien bis zur handwerklichen Präzision – entdecke die Geheimnisse hinter unseren erstklassigen Saunen und lass dich von der Handwerkskunst und Qualität beeindrucken. Willkommen in der exklusiven Welt des Saunagenusses!

Saunakorpus

Integriertes Saunafenster Zirbenholz

45 mm astige Zirbe

Aromatischer Duft – Rötliche Farbnote

Astiges Zirbenholz zeichnet sich durch seine auffälligen Astlöcher und Maserungen aus, die dem Saunaraum eine einzigartige Optik verleihen. Zirbenholz kann die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wieder abgeben, was für ein angenehmes Saunaklima sorgt.

Integriertes Saunafenster Zirbenholz

45 mm astreine Fichte

Aromatischer Duft – Rötliche Farbnote

Astreine Fichte wird im Saunabau aufgrund seiner glatten, gleichmäßigen Textur und seiner hervorragenden Eigenschaften als Saunakorpus sehr geschätzt. Die darin enthaltenen ätherischen Öle können dazu beitragen, die Sauna hygienisch zu halten.

Integriertes Saunafenster Zirbenholz

45 mm astige Fichte

Neutraler Duft – Helle Farbnote

Astiges Fichtenholz ist ein sehr beliebtes Holz im Saunabau. Die Äste verleihen dem Holz eine natürliche, rustikale Optik. Es ist ein leichtes, helles Holz mit einer feinen Textur. Das Fichtenholz hat eine gute Wärmeleitfähigkeit, die für ein ausgezeichnetes Saunaklima sorgt.

Inneneinrichtung

Integriertes Saunafenster Zirbenholz

Espenholz

Espenholz ist sehr stabil und hat eine helle, fast weiße Farbe.
Es ist ein sehr leichtes und hitzebeständiges Saunaholz.

Integriertes Saunafenster Zirbenholz

Erlenholz

Erlenholz hat eine dunkle, rötliche Farbe.
Es ist ein sehr dichtes und feuchteresistentes Saunaholz.

Integriertes Saunafenster Zirbenholz

Zirbenholz

Zirbenholz hat eine helle, rötliche Farbe.
Es ist ein sehr langlebiges und aromatisches Saunaholz.

Flächenbündige Verkleidung
als innen und außenverkleidung der Sauna

Integriertes Saunafenster Zirbenholz

Eiche Altholz

Integriertes Saunafenster Zirbenholz

Espe

Integriertes Saunafenster Zirbenholz

Fichte

Integriertes Saunafenster Zirbenholz

Hemlock

Integriertes Saunafenster Zirbenholz

Amerikanische Nuss

Integriertes Saunafenster Zirbenholz

Stone Galaxy

Integriertes Saunafenster Zirbenholz

Eiche astig

Integriertes Saunafenster Zirbenholz

Eiche rissig

Integriertes Saunafenster Zirbenholz

Zirbe

Integriertes Saunafenster Zirbenholz

Altaussee

Bauweisen

Unsere Massivholzsaunen bauen wir in flächenbündiger Kassettenbauweise

Massivholz Bauweise

Die 45mm Massivbauweise wird überwiegend in Privathaushalten verwendet. Bei der Kassetten-Bauweise haben Sie den Vorteil, dass das Holz atmet. Das trägt zu einem einzigartigen Saunaklima bei. Die Elemente sind vorgefertigt, in flächenbündiger Bauweise.
Die Massiven Elemente werden ineinander verschraubt, somit ist ein leichter Aufbau garantiert. Das Nachjustieren ist bei der Massivbauweise nicht erforderlich.

Elementbauweise

Die Elementbauweise wird überwiegend für Designer-Saunen verwendet. Bei dieser Bauweise haben Sie den Vorteil, jedes Äußere Detail verändern zu können. Sie können die Holzpaneele für den Saunakorpus, sowie verschiedene Elemente individuell und frei wählen.
Die Elementbauweise zeichnet sich vor allem bei gewerblichen Saunen in überdurchschnittlichen Maßen durch ihre Effizienz aus.

Vorteile von Massivholz

E

Angenehmes Klima

Als Massivholz oder auch Vollholz genannt, werden Holzerzeugnisse bezeichnet, deren Querschnitte aus einem Baumstamm herausgearbeitet und eventuell spanabhebend (Bohren, Fräsen, Hobeln, etc.) weiterverarbeitet wurden. Das Holz wird kammergetrocknet und nicht chemisch behandelt. Ein Grund unser massives Zirbenholz bedenkenlos für den Bau von Saunen zu nutzen. Das Holz bleibt unverändert und die Sauna kann somit „atmen“. Dadurch, dass die Wärme gleichmäßig im Holz aufgenommen und verteilt wird entsteht ein besonders angenehmes Saunaklima.
E

Bauweise

Auch wichtig für eine gute Sauna ist die Saunakonstruktion. Hierbei arbeiten wir hauptsächlich mit der Kassettenbauweise. Bei dieser Bauweise werden die Blockbohlen in kurze Stücke geschnitten und in Elemente, so genannte «Kassetten», gefasst.
E

Kein Nachspannen

Geschnittene Bohlen haben eine Feder und die Verbindungspfosten sind mit einer Nut versehen. Dadurch wird eine flächenbündige Optik erreicht. Die einzelnen Wände und Deckenelemente werden miteinander verschraubt, sodass die Sauna komplett dicht wird. Eine zusätzliche, künstliche Isolation ist Dank diesem Verfahren nicht notwendig. Zudem hat die Sauna keine rustikalen Ecküberstände und ein Nachspannen der Sauna ist nicht mehr erforderlich. Die Blockbohlen sind aus 45 mm Zirbenholz.